News

2025-Das Jahr der Synergien

 

Unter Synergien versteht man grundsätzlich ein Zusammenwirken, ein sich gegenseitiges Fördern, um gemeinsam stärker zu sein. So wie schon Aristoteles meinte: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.

Die Modetrends im Allgemeinen

 

2025 zeigt sich – zumindest modisch – synergetisch. So wirken Kontraste gemeinsam harmonisch, scheinbar Gegensätzliches vereint und bekräftigt sich. Leder ist typischerweise ein eher harter Stoff, wohingegen der Boho-Chic mit seinen Rüschen und Volants verspielt dahertanzt. In Kombination: unschlagbar.

Und auch Glamour, ausgedrückt in Pailletten und Glitzer, wird kombiniert – und zwar mit sportlichen Elementen. Die Farbwelt wird ergänzt um Animal Print, Burgunderrot, Meer-Blau, Wald-Khaki und helle Naturtöne.

Was heißt das für die Brillenmode?

 Auch auf der Nase wird es ausdrucksstärker.

Unerwartete Farbkombinationen zeigen sich, ob in der Verbindung Burgunderrot mit Weiß, Meer-Blau mit Neon, mildes Khaki mit wildem Pink, Schildpatt als Animal-Print in Pur oder in Kombination.

Die Formen werden wieder größer und ausgefallener. So zeigen sich asymmetrische Formen wie zum Beispiel Schmetterlingsfassungen. Bei den Sonnenbrillen darf es groß, größer, am größten werden.

Bei den Fassungen zeigt sich die Synergie im Materialmix aus zum Beispiel Bio-Acetat mit Beta-Titan-Bügeln, also in der Verbindung von hochfunktionalen und zeitgleich nachhaltigen Fassungen und Produktionsweisen.

Ein besonderer Trend: Die Sportbrille wird zum Alltagsbegleiter!

Passende Modelle zu jedem Trend gibt es bei optic baunack

 

 

Quelle: Pricon/Entdeckerpost

SWITCH IT – NEXT PARTY

Endlich Frühling!

Die neuen „SWITCH IT“ Modelle sind da!

Sind Sie bereits ein SWITCH IT-Fan oder möchten es werden?

Neben den dominanten Kunststoffbrillen erleben gerade die randlosen Brillen ein Comeback. Da bietet die SWITCH IT-Kollektion genau die richtige Brillen-Idee, die zu Ihnen passt. Individuell und spontan, genau wie Sie.

Der besondere Clou an dem einzigartigen Brillensystem: Die Brille lässt sich in ihre Einzelteile zerlegen. Bügel und Steg können abgenommen und durch andere Varianten ersetzt werden. Ob Schwarz oder Pink, klassisch oder modern, elegant oder flippig – für jeden Tag ein neuer Look.

Erleben Sie bei uns die komplette SWITCH IT Kollektion inklusive der neuen Trendfarben und limitierter Auflagen.

Anschauen, aufprobieren, begeistern lassen!

+++ 10% Rabatt auf die SWITCH IT Kollektion +++
 
 FEIERN SIE MIT UNS!

 

Freitag:   04. April 2025 von 11-18 Uhr

Samstag: 05. April 2025 von 9-13 Uhr

 

 

 

 

Entdecken Sie nach Lust und Laune. finden Sie die passende Combi zu jeder Stimmung, Outfit und Anlass.

Denn eine Brille ist nicht mehr nur eine Sehhilfe, sondern ein Accessoire, mit dem Sie ihr Outfit komplettieren und ihre Persönlichkeit unterstreichen können. Klassisch, schrill oder bunt ist hier die Frage.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

KLARE SICHT

Starten Sie mit klarer Sicht ins neue Jahr!

Das neue Jahr steht vor der Tür – der perfekte Zeitpunkt, um sich um Ihre Sehkraft zu kümmern! Ein Sehtest sorgt dafür, dass Sie mit scharfem Blick und optimalen Sehkomfort in 2025 starten.

Warum ist ein Sehtest wichtig?

  • Regelmäßige Sehtest decken Sehschwächen rechtzeitig auf.
  • Ihre Sehstärke kann sich mit der Zeit ändern – passen Sie Ihre Brille oder Kontaktlinsen rechtzeitig an.
  • Gutes Sehen verbessert nicht nur den Alltag, sondern auch Ihre Lebensqualität!

 

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihren Sehtest und starten Sie mit bester Sicht ins neue Jahr!

 

 

Der perfekte Durchblick – auch mit Gleitsichtbrille

Warum eine hochwertige Gleitsichtbrille so wichtig ist!

Wussten Sie?

Ihre Augen machen mehr als 100.000 Bewegungen täglich!

Wir leben in einer Zeit der Informationsflut, in der wir immer mehr unterwegs sind. Wechsel zwischen verschiedenen Bildschirmen beim Arbeiten, ständiges Lesen von Benachrichtungen und die Verwendung von GPS auf dem Arbeitsweg. Das ist Schwerstarbeit für Ihre Augen.

 
Das beste Varilux Gleitsichtglas aller Zeiten – Varilux XR series

 

Eine hochwertige Gleitsichtbrille macht einen großen Unterschied in Ihrem Alltag.

Varilux XR series Gleitsichtgläser berücksichtigen die tatsächlichen Bewegungen Ihrer Augen und sorgen für ein natürlicheres Seherlebnis. Durch präzise Anpassung an Ihre Augen und individuelle Sehanforderungen bieten sie maximalen Komfort und weniger Belastung für Ihre Augen.

 

  • Sofort scharf sehen in allen Entfernungen, auch in Bewegung

 

  • Gewöhnung ab dem ersten Tag

 

  • natürliche visuelle Navigation von der Ferne zur Nähe

 

  • Hochwertige Materialien, die für Langlebigkeit und ein leichtes Tragegefühl sorgen

 

Das Gleitsichtglas wurde mit Künstlicher Intelligenz entwickelt, wobei mehr als 1 Million individueller uns physiologischer Verhaltensdaten von Brillenträger:innen verwendet wurden – was ermöglicht, das Sehverhalten zu prognostizieren. 

 

Vereinbaren Sie ganz unverbindlich Ihren persönlichen Wunschtermin und lassen Sie uns über die Verbesserung Ihres Sehkomforts sprechen.

 

 

Quelle: Essilor Marketing

MÜDE AUGEN?

Bildschirmarbeit und Augenermüdung:

So schützen Sie Ihre Augen!

Stundenlanges Arbeiten am Bildschirm kann Ihre Augen strapazieren und zu Ermüdung führen. Hier sind einige Tipps, um Ihre Augen zu schonen und Ihre Bildschirmzeit angenehmer zu gestalten

 

  • 20 – 20 – 20 Regel: Alle 20 Minuten, schauen Sie für 20 Sekunden auf etwas, das mindestens 20 Fuß (etwa 6 Meter) entfernt ist. Das hilft, Ihre Augen zu entspannen.

 

  • Blinzeln Sie öfter: Beim Arbeiten am Bildschirm blinzeln wir oft weniger, dadurch werden die Augen trocken. Erinnern Sie sich daran, regelmäßig zu blinzeln, um Ihre Augen feucht zu halten.

 

  • Bildschirm richtig einstellen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Bildschirm so eingestellt ist, dass Sie beim Blick geradeaus leicht über die Bildschirmkante blicken und der Bildschirm etwa 50-70 cm von Ihnen entfernt ist. Eine gute Beleuchtung reduziert Blendung und schützt Ihre Augen.

 

  • Augenpflege: Nutzen Sie spezielle Bildschirmbrillen, um eine Belastung durch blaues Licht zu reduzieren. Laptop, Tablet oder Smartphone, all diese Geräte strahlen viel blaues Licht ab, das zu sogenannten „Sehstress“ führen kann. Die Folge: Kopfschmerzen und Einschlafprobleme. Ein Blaulichtfilter in der Brille kann Abhilfe schaffen. Durch die spezielle Beschichtung wird das blaue Licht gefiltert und die Augen so davor geschützt. 

 

Gönnen Sie Ihren Augen Entspannung im multimedialen Alltag

Wer mehrere Stunden am Tag am Computer arbeitet, verlangt Höchstleistung von den Augen. Es führt schnell zu Ermüdungserscheinungen, Lichtempfindlichkeit und Kopfschmerzen. Eine Lösung für diese Probleme können Officegläser sein.

 

  • Genießen Sie entspanntes, klares Sehen bei kurzen und mittleren Entfernungen, also bei den wichtigsten Bereichen im Büro.

 

  • Sie sorgen für ermüdungsfreies Sehen über den Tag durch entspannte und natürliche Kopfhaltung.

 

  • Schutz Ihrer Augen vor schädlichem blau-violettem Licht und UV-Strahlung dank eines einzigartigen Filters, dem Eye Protect System.

 

Die innovativen Brillengläser sind auf die neuen Sehsituationen abgestimmt und unterstützen Ihre Augen. Gerüstet für das moderne Leben – Ihre Augen werden es Ihnen danken.

 

Wir beraten Sie gerne!

Pflegetipps für Ihre Brille

AUFFORDERUNG AN ALLE LIEBEVOLLEN BRILLENTRÄGER VON HEUTE

 

Winter-Hygiene für Ihre Brille

Damit Sie immer den perfekten Durchblick haben, spielt die richtige Pflege eine wichtige Rolle. Im Winter sind besondere Hygienestandards wichtig – das gilt auch für Ihre Brille!

Hier einige Tipps, wie Sie Ihre Brille sauber und Ihre Augen gesund halten können:

  • Regelmäßig reinigen: Entfernen Sie Staub und Schmutz von Ihrer Brille regelmäßig, um klare Sicht zu gewährleisten und Augenreizungen zu vermeiden. Reinigen Sie Ihre Brille gründlich unter fließendem lauwarmem Wasser oder verwenden Sie spezielle Brillenreinigungstücher, um Ihre Brille schonend zu reinigen. Vermeiden Sie raue Tücher oder Haushaltsreiniger, auch das Abwischen mit Kleidung, die die Beschichtung beschädigen könnten.

 

  • Hygiene bei der Lagerung: Bewahren Sie Ihre Brille in einem sauberen, geschlossenen Etui auf, wenn Sie sie nicht tragen. So schützen Sie sie vor Staub und Schmutz.

 

  • Hände waschen: Waschen Sie sich vor dem Reinigen Ihre Brille gründlich die Hände, um zu verhindern, dass Schmutz oder Öl von Ihren Händen auf die Gläser gelangen.

 

  • Eigene Ultraschallgeräte sind toll, aber bitte nicht vergessen, die Fassungsgelenke benötigen danach Öl und die Schrauben von Bohr- und Metallbrillen einen Schutzlack.

 

Geben Sie Ihrer Brille die Pflege, die sie verdient, um klare Sicht im Winter zu sichern.

Weitere Tipps und Tricks, sowie passende Pflegeprodukte für Ihre Brille, erhalten Sie bei uns.

 

 

DIE KURZSICHTIGKEIT

Wie können Sie Kurzsichtigkeit bei Ihrem Kind erkennen?

 

Die Kurzsichtigkeit, auch Myopie genannt, tritt bei Kindern immer häufiger auf. Sie verursacht nicht nur Unannehmlichkeiten im Alltag, sondern kann auch zu Augenkomplikationen im Erwachsenenalter führen, wenn Sie zu schnell fortschreitet. Deshalb ist es wichtig, die Myopie so früh wie möglich zu erkennen, damit Ihr Kind von geeigneten Lösungen profitieren kann, um die Myopie nicht nur richtig zu korrigieren, sondern auch und vor allem ihr Fortschreiten zu verlangsamen. Leidet Ihr Kind an Kurzsichtigkeit im Kindesalter? Es gibt bestimmte Anzeichen, die auf eine beginnende Myopie hindeuten können.

 
Was sind die Symptome der Myopie bei Kindern?

Es kann sein, dass Kinder ein Sehproblem nicht bemerken, weil ihnen der Bezug fehlt. Wenn Sie jedoch das Verhalten Ihres Kindes genau beobachten, können Sie einige Anzeichen erkennen: 

  • Geht er oder sie näher an Objekte heran, um sie aus der Nähe zu betrachten?
  • Blinzelt er oder sie, wenn er oder sie Personen und Gegenstände in der Ferne betrachtet ( ein Reflex, der ihm oder ihr ermöglicht, besser zu sehen ) ?
  • Beschweren sie sich, dass sie nicht sehen können, was auf der Tafel steht, oder dass sie zu weit von der Tafel entfernt sind?

 

Unser Rat: Wenn mehr als zwei dieser Fragen mit „ja“ beantwortet werden können, insbesondere wenn Sie festgestellt haben, dass er häufig blinzelt, um Objekte in der Ferne zu sehen, oder dazu neigt, nah an Objekte heranzugehen, um sie zu betrachten, sollten Sie einen Augenarzt aufsuchen, um einen gründlichen Sehtest durchführen zu lassen.

Von klein auf sind die Köpfe der Kinder voller Träume. Einige stellen sich vor, Astronaut, Feuerwehrmann oder Konditor zu werden, andere träumen davon Clowns zu werden. Manche wollen auch Lehrer werden, sich um Tiere kümmern oder ihren eigenen Beruf erfinden. Damit Ihr Kind träumen, sich vorstellen und für die Zukunft planen kann – damit es von Anfang an das Beste aus seinem Leben machen kann – ist ein Sehtest unerlässlich!

 
Welche Risiken bestehen für die Entwicklung von Myopie?

Am besten ist es, die Myopie bei Ihrem Kind so früh wie möglich zu erkennen. Die Myopie beruht auf einem zu langen Augapfel und kann mit einem Einstärkenglas korrigiert werden, welches jedoch nicht der fortschreitenden Kurzsichtigkeit entgegenwirkt. 

Bei progressiver Myopie handelt es sich um eine Kurzsichtigkeit, die schnell fortschreitet und sich sowohl in der Verlängerung des Augapfels als auch in sich häufig ändernden Korrektionswerten zeigt. Ohne eine angemessene und umfassende Behandlung kann die Myopie das tägliche Leben Ihres Kindes beinträchtigen und, wenn sie zu stark ausgeprägt ist, das Risiko von Augenkrankheiten im späteren Leben erhöhen.

 
Das können Sie tun, um Ihr Kind zu unterstützen:
  • Ihr Kind sollte seine Brille den ganzen Tag tragen, vom Aufstehen bis zum Schlafengehen, bei jeder Aktivität.
  • Fördern Sie Aktivitäten im Freien, statt in geschlossenen Räumen wie z.B. Sport, Ausgehen, Lesen…; Ihr Kind sollte jeden Tag 1,5 bis 2 Stunden im Tageslicht verbringen.
  • Achten Sie beim Sehen auf ausreichend Abstand (mehr als 30 cm, d.h. eine Armlänge), und fördern Sie Positionswechsel (Sitzen, Liegen, am Schreibtisch…).
  • Ermutigen Sie Ihr Kind, Pausen zu machen, indem es z.B. nach oben schaut und so weit wie möglich in die Ferne blickt.
  • Vermeiden Sie die Nutzung von Bildschirmen am Abend, und schalten Sie diese mindestens 2 Stunden vor dem Schlafengehen aus.

 

In dem Sie die Sehkraft Ihres Kindes regelmäßig überprüfen ( ein jährlicher Termin beim Augenarzt wird empfohlen ) und die Kurzsichtigkeit Ihres Kindes, wenn nötig, schon in jungen Jahren behandeln, geben Sie Ihrem Kind die bestmögliche Chance auf eine optimale Sehkraft.

 

Wir beraten Sie gerne weiter zum Thema Kurzsichtigkeit und freuen uns Sie bei der Augengesundheit Ihres Kindes zu unterstützen.

 

 

 

Quelltext:

www.essilor.com

Essilor Stellest 

 

 

DIE WELT IST NICHT SCHWARZ-WEISS! ODER DOCH?

Farbsehstörungen! Ein kleiner Überblick.

  • Rot-Grün-Schwäche = einzelne Farben oder auch das gesamte Farbspektrum werden verfälscht oder gar nicht wahr genommen.
  • vollständige Farbenblindheit = wenn Betroffene gar keine Farben, sondern nur Kontraste wahrnehmen und damit nur Graustufen sehen.
  • Blaublindheit = Blautöne können nur schwer gesehen werden. Statt Blau sieht der Betroffene eher einen Grauton. Auch die Farbe Gelb kann nur schwer verarbeitet werden.

 

Die meisten Farbsehstörungen sind genetisch bedingt, das heißt vererbt. Seltener sind Erkrankungen schuld. Übrigens: Männer sind häufiger von Farbsehstörungen betroffen als Frauen.

Ein Beispiel: Rot/Grünschwäche-Seh-Check

Erkennen Sie die Zahlen? Die richtige Lösung: 74 und 29

Presbyopie? Eine Lesebrille hilft!

 

Was hat es mit der Alterssichtigkeit auf sich?

Das Auge ist erst mit etwa 25 Jahren ausgewachsen, doch bereits mit 35 Jahren beginnt ihr Alterungsprozess. Die Folge: Die Sehleistung für das Sehen in die Nähe baut häufig ab. Bemerkbar macht sich die Alterssichtigkeit, auch Presbyopie genannt, meist mit Mitte 40. Aber kein Grund zur Sorge: Mit einer stylishen Lesebrille sind Sie gut beraten und sehen dabei auch noch gut aus. 

Möchten Sie Ihre Sehleistung testen? Dann kommen Sie zu uns! 

 

 

 

 

 

 

 

DÜRFEN WIR VORSTELLEN? KONTAKTLINSEN – FÜR DEN PERFEKTEN AUGENBLICK

MY #1 personal eyewear

Jedes Auge ist einzigartig, hat seine Schwächen und Stärken. Wir sind dafür da, es in idealer Form zu unterstützen, damit Sie bestmöglich sehen können. Mit unserem neuen Partner MPG+E, der sich als Service Partner bei der Deutschen Sporthilfe einsetzt, können wir Ihnen unsere neue Produktreihe vorstellen – MY #1 personal eyewear. Eine optimale Versorgung mit den kleinen Hightech-Stars ist garantiert.

Scharfe Sicht zu einem besonders attraktiven Preis. 

  • Tageslinsen
  • Monatslinsen
  • Multifokallinsen
  • Pflegemittel

WIR HABEN IHR INTERESSE GEWECKT?

Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin bei uns!

Fachbegriffe

Optiker-Fachbegriffe einfach erklärt ***Dioptrien***

 

Dioptrien (dpt) ist die Maßeinheit, die verwendet wird, um die Stärke der Korrektur für eine Brille oder Kontaktlinse anzugeben. Diese steht für den Kehrwert der in Metern gemessenen Brennweite einer Linse. Das bedeutet ein unkorrigierter Kurzsichtiger mit -2,00 dpt sieht in der Nähe nur bis 0,5 Meter scharf. 

Negative Dioptrienwerte (-) bei einer Brille oder Kontaktlinsen stehen für Kurzsichtigkeit. Das bedeutet, dass der Träger nahe Objekte gut sehen kann, aber Schwierigkeiten hat, entfernte Objekte klar zu erkennen. Je höher der negative Wert, desto stärker ist die Kurzsichtigkeit.

Positive Dioptrienwerte (+) bei einer Brille oder Kontaktlinsen stehen für Weitsichtigkeit. In diesem Fall kann der Träger weit entfernte Objekte gut sehen, hat aber Schwierigkeiten mit der Nahsicht. Ein höherer positiver Wert deutet auf eine stärkere Weitsichtigkeit hin.

Ein Dioptrienwert von 0 bedeutet, dass keine Sehkorrektur erforderlich ist.

 

 

#Dioptrien #Dein Optiker #AugenoptikWissen

 

 

     

Schon gewusst?

Spannende Fakten über die Augen!

 

  • Unsere Augen sind vom ersten bis zum letzten Tag des Lebens gleich groß. Die Augäpfel wachsen nach der Geburt nur minimal, was bedeutet, dass sie in der Größe fast konstant bleiben. Das ist im Vergleich zu anderen Organen ungewöhnlich.

 

  • Höchste Geschwindigkeit im Körper: Augenmuskeln gehören zu den schnellsten Muskeln im Körper – sie bewegen sich in weniger als einer Hundertstelsekunde!

 

  • Augenfarben ändern sich: Etwa 10-15% der Menschen mit hellen Augenfarben ( blau, grün oder grau ) erleben im Laufe ihres Lebens eine Veränderung der Augenfarbe.

 

  • Perfekte Linse: Die Augenlinse funktioniert ähnlich wie die Linse einer Kamera und stellt automatisch auf verschiedene Entfernungen scharf. Mit zunehmendem Alter verliert die Linse jedoch an Flexibilität, was zu Weitsichtigkeit führen kann.